UV-C-LUFTREINIGER VON
RZB-CARE IM ANWENDUNGSTEST

Messung im Reallabor | Wissenschaftliche Ergebnisse | Glaubwürdigkeit für Kund:innen

HTK-Studie gibt Auskunft über die Reduktion der Luftkeimbelastung

Im Rahmen der Covid-19 Pandemie wurden viele Produkte zur Reinigung bzw. Dekontamination der Luft auf den Markt gebracht, da diese Viruserkrankung vor allem über die Luft übertragen wird. Ein Verfahren zur Bekämpfung der Viren in der Luft ist die Inaktivierung mittels UV-C Strahlen, also sehr energiereichen Strahlen. Für dieses Verfahren gibt es aber im Vergleich zu Luftfiltern noch wenig belastbare Daten im geplanten Anwendungsgebiet.

Die RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH, fertigt unter der Marke RZB Care Luftentkeimungsgeräte. Um die Wirkung ihres neuen UV-C-Luftreinigungssystems nachzuweisen, hat RZB Care das HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum mit einer Anwendungsstudie beauftragt.

Ziele des Kunden:

  • Nachgewiesene Keimreduktion

  • Wissenschaftlicher Test in Realumgebung

  • Mehr Entscheidungssicherheit für Endkunden

Forschung in der Anwendungsumgebung

Wo genau ein Luftreiniger eingesetzt werden soll, hat großen Einfluss auf die Fragen, die an die Konstruktion gestellt werden müssen.

  • Wie groß und wie hoch ist der Raum?
  • Wie viele Menschen sollen sich dort für welche Zeitspanne aufhalten?

Deswegen haben wir gemeinsam mit dem Auftraggeber die Forschungsfrage in diesem Projekt an dem geplanten Einsatzort des Geräts orientiert.

Richard Taylor

“Wer ein junges, dynamisches und hochqualifiziertes Team sucht, der ist bei HTK genau richtig. Insbesondere durch das von HTK gelebte Startup-Feeling, konnten wir in unserer Zusammenarbeit auch kurzfristige Absprachen treffen, die mit höchster technologischer Kompetenz angegangen wurden.“

 

Richard Taylor | Leiter Innovations | Mitglied der Geschäftsführung, RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH

Schneller ans Ziel durch Netzwerke

Das HTK verfügt über ein großes Netzwerk und viele Partner, um Produkte in verschiedenen Szenarien zu testen. In diesem Projekt konnten wir ein hochfrequentiertes Schnelltestzentrum als Studienumgebung nutzen. Bei anwendungsorientierten Fragen der Lufthygiene stimmen wir uns zudem eng mit unserem Netzwerkpartner von der OTH Amberg-Weiden ab.

Von den Rohdaten zur Auswertung und Interpretation

Dank unserer Erfahrung mit Luftkeimmessungen kamen wir in dem begrenzten Zeitraum von wenigen Tagen zu einem aussagekräftigen Ergebnis: Der Luftreiniger von RZB entkeimt nachweislich die Luft! Die Studienergebnisse samt Interpretation liegen RZB in einem ausführlichen Bericht vor und werden zur Vermarktung des Geräts eingesetzt.

Handfeste Daten heben von Mitbewerbern ab

Dass UV-C-Strahlung Erreger inaktiviert, ist seit Jahren ein bekanntes und angewandtes Prinzip. Da Keime für das menschliche Auge aber unsichtbar sind, haben Nutzer:innen von Luftreinigern keine eigene Möglichkeit, die Leistung eines Luftreinigungssystems selbst zu bewerten und müssen sich auf Angaben der Hersteller verlassen.

Wer seinen Nutzer:innen also Vertrauen in die versprochene entkeimende Wirkung der Luft durch das eigene Gerät geben möchte, erreicht mit wissenschaftlichen Ergebnissen, die dort erbracht wurden, wo die Geräte auch zur Anwendung kommen bekannterweise hohe Glaubwürdigkeit.

Denn sie unterscheiden leere Versprechungen von Fakten.

Leistungen im Überblick

Forschungsfrage erarbeiten

Welche Daten sind für das angestrebte Ziel aussagekräftig und abbildbar?

Messung in realer Umgebung 

Hält das Produkt den Anforderungen des echten Anwendungsfelds stand?

Beratung Produktentwicklung

Wo gibt es aus hygienischer Sicht noch Verbesserungspotentiale?

Leistungen im Überblick

Forschungsfrage erarbeiten

Welche Daten sind für das angestrebte Ziel aussagekräftig und abbildbar?

Beratung Produktentwicklung

Wo gibt es aus hygienischer Sicht noch Verbesserungspotentiale?

Messung in realer Umgebung 

Hält das Produkt den Anforderungen des echten Anwendungsfelds stand?

Sie haben Fragen zu dem Projekt?

Dr. Marcus Grohmann

Projektleitung – Angewandte Bioanalytik, Immunologie