AKTUELLES
Sie interessieren sich für unsere Aktivitäten?
Einen kleinen Einblick erhalten Sie hier.
HTK ist Aussteller bei Medtec LIVE in Nürnberg
Auf der MedtecLIVE with T4M, vom 23.-25. Mai 2023 in Nürnberg, treffen Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs auf die wichtigsten Zulieferer der Medizintechnik in Europa. Sie findet jährlich abwechselnd an den zwei Medizintechnik-Standorten Nürnberg und Stuttgart statt und deckt mit ihrem Angebotsspektrum die gesamte Wertschöpfungskette ab.
Staatsministerin Melanie Huml besucht Medical Valley Center Bamberg
Die fünf geförderten Unternehmen des Medical Valley Centers Bamberg ziehen eine erfolgreiche Zwischenbilanz, sehen aber auch Entwicklungsbedarf. Das wurde beim Austausch mit Staatsministerin Melanie Huml deutlich. Die Bamberger Landtagsabgeordnete hatte zum Runden Tisch geladen, um mit den Projektpartnern das weitere Vorgehen zu besprechen.
HTK-Coaches für den Hackathon der OTH Amberg-Weiden
Innovation im Infektionsschutz vorantreiben – das ist das Ziel hinter dem Hackathon der OTH Amberg-Weiden. Den Auftakt hat das HTK beim Symposium mit dem Fachvortrag „Prinzipien der Hygiene- und Infektionsprävention“ mitgestaltet. Zwei HTK-Coaches werden zudem die Studierenden bei ihrer Innovationsarbeit fachlich beraten.
Forschungsprojekt „explanym“
Was können anonymisierte Mobilitätsdaten im Krankenhaus leisten? Im Rahmen eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts unter der Koordination des Lehrstuhls für Informatik der Universität Bamberg geht das HTK dem möglichen Praxiseinsatz von Asset- und Personen-Tracking nach.
Maske „RespiRaptor“ von MPV Medical erhält HTK-„Gute Idee“ Siegel
Die RespiRaptor-Maske überzeugt in den Kategorien Design, Relevanz, Funktionalität und Innovationsgrad. Geringer Atemwiderstand trotz hoher Filterleistung werden mit dem "Gute Idee" Siegel ausgezeichnet.
Bamberger Startup HTK seit vier Jahren erfolgreich
Als eines von vier Unternehmen hat das HTK im Rahmen des Medical Valley Center Bamberg eine Förderung von über drei Millionen Euro vom Bayerischen Wirtschaftsministerium erhalten. Welche Bilanz zieht das Startup nach vier Jahren Forschung und Projektarbeit?
Kurze Lernfrequenzen und Praxisbezug: Erfahrungen aus einem E-Learning Projekt
Bei dem gemeinsamen E-Learning Projekt mit meduplus sollten die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von E-Learnings im Krankenhausumfeld evaluiert werden.
HTK-Mitarbeitende geehrt: Corona-Helferempfang des Landtags München
Zu den 3.000 Gästen beim Landtag in München gehörten auch Mitarbeitende vom HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum und der Sozialstiftung Bamberg. Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben den Einsatz von Coronahelfern aus dem Gesundheitsdienst sowie von Hilfs- und Blaulichtorganisationen im Park des Schlosses Schleißheim gewürdigt.
„Hygienewissen für Schulen“ erhält dritten Platz bei DGKH Wettbewerb
Bei dem gemeinsamen E-Learning Projekt mit meduplus sollten die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von E-Learnings im Krankenhausumfeld evaluiert werden.
Wissenschaftliche Studie des HTK zur Bürgertestnutzung durch RKI veröffentlicht
Aus welchen Gründen haben Bürgerinnen und Bürger 2021 das Schnelltestangebot genutzt? Dieser Frage ging das interdisziplinäre Forschungsteam des Bamberger HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrums letztes Jahr auf den Grund.
HTK wird für Innovationsarbeit ausgezeichnet – Oberbürgermeister Andreas Starke gratuliert zum TOP 100-Siegel 2022
Mit der interdisziplinären Teamzusammensetzung, einer befähigenden Innovationskultur für die Mitarbeitenden und nachhaltigen Investitionen in die Netzwerkarbeit konnte das junge Unternehmen die Jury überzeugen.
Maximale Praxisnähe – HTK besucht Skills Lab Bamberg
Anwendung, Anwendung, Anwendung: Diesen Fokus haben HTK und SkillsLab der Bamberger Akademien gemeinsam. Beim Besuch des SkillsLab-Neubaus erhielt das HTK-Team eine exklusive Führung durch die vielen Räume und Simulationsmöglichkeiten, die dazu beitragen, Leitlinien im medizinischen Alltag gut geübt und intuitiv umsetzen.
HTK feiert 3. Geburtstag
Mit einem Video wollen wir uns bei Kunden und Partnern für die gute Kooperation und das Vertrauen bedanken.
Lüften während der Pandemie
Mit dem Titel „Lüften in der Pandemie: Von wissenschaftlicher Genauigkeit zur nutzerorientierten Praxis“ hat Projektleiter Dr. Frank Wolschendorf den anwendungsorientierten Blickwinkel des HTK auf dem Innovationstag Hygiene 2021 des BioPark Regensburg mitgebracht.
Das Wirtschaftsministerium zu Besuch
Zu Gast in den eigenen Räumlichkeiten an der Heinrichstraße in Bamberg wurden die Vertreter:innen des Bayrischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, wie auch der Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg empfangen.
Pilotprojekt in der Krankenhausreinigung erfolgreich abgeschlossen
Mit dem Zertifikatslehrgang „Vorarbeiter*in in der Hauswirtschaft“ hat das HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum ein Pilotprojekt in der Sozialstiftung Bamberg umgesetzt.
Covid-19 unter der Lupe – Digitale Seminarreihe „Meet the Expert“ für Schulen
Die Covid-19 Pandemie wirft viele Fragen auf. Das HTK geht deswegen offen auf Schulen zu, um Grundwissen rund um Virologie und Immunologie zu stärken und dabei konkret den Unsicherheiten in Bezug auf das SARS-CoV-2 Virus zu begegnen.
Aktion Saubere Hände – Wann sind Hände ausreichend desinfiziert?
Für die Vorbeugung und Eindämmung von Infektionen ist die Händehygiene eine der wichtigsten Maßnahmen, gerade in Krankenhäusern. Der internationale Tag der Händehygiene, initiiert von der Weltgesundheitsorganisation, richtet am 5.5. die Scheinwerfer darauf – 2 Hände, 5 Finger.
Wissenschaftliche Studie zur Nutzung von Corona Antigenschnelltests
Das HTK benötigt Ihre Unterstützung! Unsere wissenschaftliche Studie soll Aufschluss über das Nutzungsverhalten bei den Bürgertests geben. Bitte nutzen Sie hierfür unseren Fragebogen.
Covid-19 Antikörper Therapie: Wie wirkt sie und für wen?
Im Rahmen der Covid-19 Pandemie gibt es neue [...]
FFP2-Maske „Air Queen Breeze“ erhält das HTK-„Gute-Idee“-Siegel
Das nächste HTK Gute-Idee Siegel geht an die [...]
FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Worauf ist zu achten?
Die Bayerische Staatsregierung hat eine FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel [...]
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2021
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 [...]
Transparente Maske miama erhält das HTK-„Gute-Idee“-Siegel
Das letzte HTK-"Gute-Idee"-Siegel des Jahres 2020 geht an [...]
HTK unterstützt das Impfzentrum Bamberg
Am Dienstag den 15.12.2020 wurde das Impfzentrum in [...]
Hygienearmband Cleanbrace erhält das erste HTK-„Gute-Idee“-Siegel
Das erste HTK-"Gute-Idee"-Siegel geht an das Desinfektionsarmband des [...]
Hygieneaufklärung für Kinder und Jugendliche
Hygieneaufklärung liegt dem HTK naturgemäß am Herzen, besonders [...]
Das HTK „Gute-Idee“-Siegel geht an den Start
Das HTK-Team stößt in seiner alltäglichen Arbeit immer [...]
HTK feiert seinen 2. Geburtstag
Heute wird das HTK Hygiene Technologie Kompetenzzentrum zwei [...]
Fachliche und persönliche Kompetenzen stärken
Neuer Zertifikatslehrgang für Vorarbeiter*innen in der Hauswirtschaft gestartet [...]
Medical Valley Center Bamberg entsteht
HTK als elementarer Baustein von Anfang an dabei [...]
HTK erfolgreich nach ISO 9001 zertifiziert
Der Qualitätsmanagement-Standard bescheinigt dem jungen Unternehmen, eine gesunde [...]
HTK hebt seine IT-Infrastruktur auf die nächste Stufe
Auf der Suche nach einer flexiblen Lösung für [...]
Fragen & Antworten zu Alltagsmasken
Schutzwirkung? Passform? Waschen? Fragen über Fragen, die uns [...]
Risikoarmes Arbeiten im Alltag einer Logopädischen Praxis
Gemeinsam haben der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. [...]
Wir sind beim STADTRADELN Bamberg 2020 dabei!
Gemeinsam mit 69 weiteren Bamberger Teams werden wir [...]
Studie des HTKs im HCM-Magazin und in Management & Krankenhaus-Zeitung: Infektionsrisiken senken
Bild: © daisygrip Die vom HTK im [...]
VDI-Statusreport Antimikrobielle Oberflächen zur Infektionsprävention
Der VDI - Verein Deutscher Ingenieure e.V. veröffentlichte, [...]
#Hygiene1x1: HTK und die Band Bambägga drehen Video für Schulen
Ab dem 27.04.2020 nehmen die Abschlussklassen in Bayern [...]
Hygiene bei der Blutentnahme
Studie zur bakteriellen Kontamination von konventionellen Elastik-Staubändern und [...]
HTK untersucht Möglichkeiten zur Aufbereitung von Atemschutzmasken
Weltweit ist bedingt durch die Covid-19-Pandemie die Nachfrage [...]
Im Kampf gegen Corona sind wir alle (System-)relevant – Danke an unsere Held*innen
Am Beispiel Italien müssen wir leidvoll erkennen, wie [...]
Die Wirtschaftsförderung Bamberg zu Gast im HTK
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg zu Besuch bei [...]
Inbetriebnahme des Systems Noso Ex
Die Händedesinfektion ist die einfachste und günstigste Maßnahme [...]
Das HTK-Team zu Gast im Innovationslabor „machbar” der OTH Amberg-Weiden
Das HTK-Team zu Gast im Innovationslabor „machbar” der OTH [...]
Implementation of an automated monitoring system in two different wards of a hospital
Implementation of an automated monitoring system in two different [...]
Hygiene im Alltag
Hygiene im Alltag - Zahlungsmittel: Wie schmutzig ist [...]
Weihnachtsgrüße
O Tannenbaum, o Tannenbaum…“ Unzählige Themen, interessante Projektanfragen [...]
Das HTK hat Geburtstag
Das Hygiene Technologie Kompetenzzentrum feiert seinen ersten Geburtstag! [...]
HTK in Genf
Der Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress liegt bereits hinter [...]